Am Sonntag, den 8. September lädt das Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. wieder von 13 bis 18 Uhr zum Tag des offenen Denkmals® ein. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm von Ausstellungen, über kostenlose Zeitzeugen- und Kuratierendenführungen, Familienangeboten wie einem Mal-Tisch und einer Ausstellungs-Rallye, Filmvorführungen bis hin zu einem Bücher- und Kuchenbasar. Das Stasi-Unterlagen Archiv Frankfurt (Oder) berät zu Fragen rund um das Thema "Einsichtsmöglichkeiten in Stasi-Akten" und nimmt an dem Tag gerne auch direkt Ihre Anträge entgegen. Der Eintritt frei. 

Der Tag des offenen Denkmals® ist eine bundesweite Veranstaltung, koordiniert und unterstützt durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

HIGHLIGHTS
13:00 Uhr: Zeitzeugenführung durch die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus (Dauer: ca. 120 Min.)
14:00 Uhr: Führung durch die neugestaltete Dauerausstellung "HAFT - ZWANG - WILLKÜR. Vom Jugendgefängnis zum Frauenzuchthaus 1933-1945" (Dauer: ca. 45-60 Min.)
15:30 Uhr: Zeitzeugenführung durch die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus (Dauer: ca. 120 Min.)
16:00 Uhr: Führung durch die OPEN-AIR-Sonderausstellung „Im Objektiv der Staatsmacht. Fußballfans im Blick von Stasi und Volkspolizei“ (Dauer: ca. 30-45 Min.)

Wir empfehlen die Anreise per ÖPNV.


Wo
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Bautzener Straße 140
03050 Cottbus

Wann
Sonntag, 08. September 2024, 13 bis 18 Uhr.