Die Cottbuser AG Politische Bildung lädt am Dienstag, den 25. Juni ab 17 Uhr in die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus (Bautzener Straße 140) zu einer Podiumsdiskussion ein. Unter dem Titel „Die Aufdeckung der Wahlfälschung in Cottbus im Mai 1989“ soll auch ein Blick in die Gegenwart gerichtet werden, um zu beleuchten, warum und wie sich Populisten heutzutage an Begriffen aus dieser Zeit bedienen und sie für sich umdeuten – z. B. mit Slogans wie „Wir sind das Volk!“ oder „Montagsdemonstration“. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht nötig.
Christoph Polster, Pfarrer i. R. und schon 89 in Cottbus engagiert, der frühere Leiter der Stadtgeschichtlichen Sammlungen Steffen Krestin und Dr. Sebastian Richter, Leiter des Stasi-Unterlagen-Archivs Frankfurt (Oder) erinnern an das Aufdecken der Wahlfälschung in Cottbus. „Gemeinsam mit Publikum, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie Vertretern der Zivilgesellschaft sprechen sie über die Ereignisse im Mai 1989 und die Bedeutung freier, demokratischer Wahlen“, kündigt die Geschäftsführerin des „Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.“ Heide Schinowsky an.
Am 7. Mai 1989 fanden sich in Cottbus und anderen Orten der DDR mutige Menschen in Wahllokalen ein, um die Stimmenauszählung bei den „letzten“ SED-gelenkten Scheinwahlen zu überwachen. Der Nachweis der Wahlfälschung bei den Kommunalwahlen war ein entscheidender Impuls für die Protestbewegung, die die SED-Herrschaft im Herbst 1989 hinwegfegte.
Zuvor bietet das Stasi Unterlagen-Archiv Frankfurt (Oder) wieder von 11 bis 17 Uhr eine Bürgerberatung zu Möglichkeiten der Akteneinsicht an. Im Rahmen der Beratung können auch Anträge gestellt werden. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich, nur die Vorlage eines Identitätsnachweises wie Personalausweis oder Reisepass.
Wann
Dienstag, 25. Juni 2024
11-17 Uhr | Bürgerberatung „Wie kann ich meine Stasi-Akten einsehen?“
17-19 Uhr | Podiumsdiskussion „Die Aufdeckung der Wahlfälschung in Cottbus im Mai 1989“
Wo
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Bautzener Straße 140
03050 Cottbus
Infos zur Cottbuser AG Politische Bildung:
https://www.cottbus.de/stadtverwaltung/d11/bildung_integration/bildungsbuero_15/gremien/ag_politische_bildung.html