Am Sonntag, den 8. September 2024, lädt das Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. von 13 bis 18 Uhr zum Tag des offenen Denkmals® in die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus (Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus) ein. Es erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit kostenlosen Zeitzeugen- und Kuratorenführungen, kreativen Mitmach-Stationen, Filmvorführungen sowie einem Bücher- und Kuchenbasar. Das Stasi-Unterlagen Archiv Frankfurt (Oder) berät zu Fragen rund um die Stasi-Akten und nimmt Anträge entgegen.

Highlights des Tages sind um 13:00 Uhr und um 15:30 Uhr: Zeitzeugenführung durch die Gedenkstätte mit ehemaligen Häftlingen der DDR; 14:00 Uhr gibt es eine Führung durch die neue Ausstellung "HAFT – ZWANG – WILLKÜR. Vom Jugendgefängnis zum Frauenzuchthaus 1933-1945". Der Eintritt ist frei. Das vollständige Programm steht online unter www.menschenrechtszentrum-cottbus.de

Das Gelände der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus diente 142 Jahre lang – von 1860 bis 2002 – als Haftareal. Im Zentrum der Ausstellungen und Führungen steht die Geschichte der Haftanstalt während der NS- und der SED-Diktatur. Besucher*innen können in teils erhaltene, teils rekonstruierte Zellen blicken, die Haftbedingungen und Repressionsmechanismen in den politischen Systemen erlebbar machen.