31. Mai 2023, 15 Uhr: Häftlingstreffen - fällt aus
Das für den 31. Mai in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus geplante Häftlingstreffen kann leider nicht stattfinden. Wir bitten vielmals um Verständnis.
Ort: Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Das Menschenrechtszentrum Cottbus lädt regelmäßig zu Veranstaltungen ein, mit denen es zur Auseinandersetzung mit Demokratie und Diktatur, Zivilcourage und Toleranz anregen möchte. Darüber hinaus werden zeithistorische, menschenrechtliche sowie aktuelle politische Themen angesprochen. Im Fokus steht vielfach der ehemalige Haftort an der Bautzener Straße, in dem jahrzehntelang zahlreiche politische Häftlinge unter inhumanen Bedingungen inhaftiert waren.
Ausstellungseröffnungen, Tagungen und Vorträge, Diskussionsrunden, Buchvorstellungen, Lehrerfortbildungen, Konzerte sowie Film- und Theatervorführungen gehören zum vielfältigen Veranstaltungsangebot der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus.
Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder möchten regelmäßig über unsere Angebote informiert werden? Dann senden Sie uns gerne eine E-Mail an info@menschenrechtszentrum-cottbus.de oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer +49 (0) 355 / 290 133-11 an.
Das für den 31. Mai in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus geplante Häftlingstreffen kann leider nicht stattfinden. Wir bitten vielmals um Verständnis.
Ort: Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 jährt sich 2023 zum 70. Mal. Die Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung fasst die Geschichte auf sechs Tafeln kompakt zusammen. In Vorträgen und Gesprächen werden am 14. Juni in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus aus vielseitiger Perspektive die Ereignisse 1953 im ehemaligen DDR-Bezirk Cottbus beleuchtet. Was passierte damals in der Region und welche Auswirkungen hatten die Unruhen auf die Cottbuser Haftanstalt und ihre Außenlager? Biografische Beispiele ergänzen die Vorträge um einen persönlichen Einblick.
Ort: Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Die für den 31. Mai und 05. Juli in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus geplanten Nagelkreuzandachten können leider nicht stattfinden. Wir bitten vielmals um Verständnis.
Ort: Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Frankfurt (Oder) bietet an jedem letzten Dienstag im Monat eine Bürgerberatung zum Thema Stasi-Akteneinsicht in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus an. Im Rahmen der Veranstaltung können Sie auch Anträge stellen.
Ort: Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Der landesweite Aufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 hat in den Akten des Bundesarchivs vielfältige Spuren hinterlassen. Über die Ereignisse fertigten nicht nur in der DDR Partei, Staatssicherheit und Polizei Berichte an. Auch in der Bundesrepublik interessierten die Vorgänge die Regierung und den Sicherheitsapparat. Bisher unveröffentlichte Dokumente spiegeln die Wahrnehmung der Vorgeschichte, des Aufstandes und der Folgen in den politischen Entscheidungszentren in Ost-Berlin und Bonn. Dieser offiziellen Perspektive werden Augenzeugenberichte von Flüchtlingen und V-Leuten gegenübergestellt.
Basierend auf Quellen des Bundesarchives und Stasi-Unterlagen-Archivs zeigt Dr. Ronny Heidenreich (Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv) auf, wie unterschiedlich der Volksaufstand 1953 in Ost und West wahrgenommen wurde.
Ort: Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
In der DDR war lesbisches Leben nicht vorgesehen. Es fehlte an Räumen, an Vorbildern und an einer Öffentlichkeit. Darüber aufzuklären, auf lesbisches Leben vor und nach der friedlichen Revolution aufmerksam zu machen und längerfristig eine Vernetzung der südbrandenburgischen queeren und lesbischen Community zu erreichen, ist das Anliegen dieser Veranstaltung, die im Zusammenhang mit dem CSD Cottbus und den Niederlausitz-Aktionswochen stattfindet.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung und von der Arbeitsgemeinschaft Politische Bildung Stadt Cottbus/Chóśebuz unterstützt.
ORT: OBENKINO, Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 6, 03046 Cottbus
Ihr seid mindestens 13 Jahre alt und habt Spaß daran, euch künstlerisch auszutoben? Dann haben wir genau das richtige Programm für euch! Diesen Sommer laden der Verein Media To Be Cottbus e. V. (M2B e. V.) und die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus zu kreativen und abwechslungsreichen Workshops ein. Taucht in die Welt der Fotografie und Street Art und entdeckt eure Stadt aus ganz neuen Blickwinkeln. Die Teilnahme an den Workshops kostet jeweils 3€. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Ihr seid mindestens 13 Jahre alt und habt Spaß daran, euch künstlerisch auszutoben? Dann haben wir genau das richtige Programm für euch! Diesen Sommer laden der Verein Media To Be Cottbus e. V. (M2B e. V.) und die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus zu kreativen und abwechslungsreichen Workshops ein. Taucht in die Welt der Fotografie und Street Art und entdeckt eure Stadt aus ganz neuen Blickwinkeln. Die Teilnahme an den Workshops kostet jeweils 3€. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: M2B Cottbus e.V., Sandower Hauptstr. 11, 03042 Cottbus
Ihr seid mindestens 13 Jahre alt und habt Spaß daran, euch künstlerisch auszutoben? Dann haben wir genau das richtige Programm für euch! Diesen Sommer laden der Verein Media To Be Cottbus e. V. (M2B e. V.) und die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus zu kreativen und abwechslungsreichen Workshops ein. Taucht in die Welt der Fotografie und Street Art und entdeckt eure Stadt aus ganz neuen Blickwinkeln. Die Teilnahme an den Workshops kostet jeweils 3€. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Ihr seid mindestens 13 Jahre alt und habt Spaß daran, euch künstlerisch auszutoben? Dann haben wir genau das richtige Programm für euch! Diesen Sommer laden der Verein Media To Be Cottbus e. V. (M2B e. V.) und die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus zu kreativen und abwechslungsreichen Workshops ein. Taucht in die Welt der Fotografie und Street Art und entdeckt eure Stadt aus ganz neuen Blickwinkeln. Die Teilnahme an den Workshops kostet jeweils 3€. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. | Bautzener Straße 140 | 03050 Cottbus | Kostenlose Parkplätze
Information und Reservierungen:
Öffnungszeiten:
Mo
Ruhetag
Di - Fr
10 bis 17 Uhr
Sa + So
13 bis 18 Uhr
Einlass bis eine Stunde vor Schließung
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Gefördert durch: