Für Lehrer aus den Fachbereichen Geschichte, Politische Bildung, LER, WiSo u. a. bieten wir in den Räumlichkeiten der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus Fortbildungen an. Bei der Konzeption und Umsetzung arbeiten wir mit den Fachberaterinnen für Geschichte und Politische Bildung zusammen. Weitere Kooperationspartner sind u. a die BStU und die LAkD.
Die Veranstaltungen werden als Lehrerfortbildung vom Staatlichen Schulamt Brandenburg anerkannt. Wir informieren Sie in Kürze über kommende Termine. Wenn Sie eine Idee für ein Thema oder einen Referenten haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Fortbildungen 2016
06.10.2016
"Too much future“ – Jugendopposition in der DDR und der Bundesrepublik
Lehrerfortbildung "Too much future“
07.07.2016
"Eingesperrt in Cottbus“ – Lernen mit Zeitzeugen und dem historischen Ort. Neues pädagogisches Material für die Sek. I und II
Lehrerfortbildung "Eingesperrt in Cottbus"
Fortbildungen 2015
25. Juni 2015
„Menschenrechtszentrum als Kooperationspartner“. Unterstützungsangebote zum Seminarkurs, zum anderen Leistungsnachweis in der Klasse 9 und Sek. II
Themenbezogener Rundgang durch die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus (politische Haft zwischen 1933-1989)
Einführung zum organisatorischen und inhaltlichen Rahmen (Facharbeit, Anderer LN, Seminarkurs), Best-practice
Vorstellung der Fachübergreifenden Themen des MRZ (z.B. politische Repression in einer Diktatur, Menschenrechte, Friedliche Revolution in Cottbus, Häftlingsliteratur, Künstler hinter Gittern, Baugeschichte)
Diskussion zur Umsetzung der Themen im Seminarkurs, Ideenentwicklung und Erfahrungsaustausch
04. Juni 2015
„Soldaten an der unsichtbaren Front- Die Hauptamtlichen Mitarbeiter des MfS“
Vortrag von Dr. Hans-Peter Löhn (BStU Berlin) mit anschließender Diskussion
Vorstellung der Themenmappen der BStU für den Unterricht