DE | EN

Menu

  • Aktuelles und Pressemitteilungen – Menschenrechtszentrumm Cottbus

    Informiert bleiben

Aktuelles aus der Gedenkstättenarbeit

22.000 m² Gedenkstättengelände, zahlreiche Kooperationen, Forschungsprojekte, Veranstaltungen, Aktionen und vieles mehr – da gibt es viel zu berichten. Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen, Ankündigungen, Veranstaltungseinladungen und Besuchshinweise des Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. sowie der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus.

Sie haben Fragen zu einer Ankündigung oder möchten regelmäßig über unsere Angebote informiert werden? Dann senden Sie uns gerne eine E-Mail an info@menschenrechtszentrum-cottbus.de oder kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +49 (0) 355 / 290 133-11.



Geänderte Öffnungszeiten zu den Feiertagen

Von Freitag, den 07. April bis Montag, den 10. April 2023 bleibt die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus geschlossen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie wunderbare Feiertage und freuen uns Sie nach Ostern wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten im Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. begrüßen zu dürfen.

mehr lesen


Letztes Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose" Traute Lafrenz verstorben

Dieter Dombrowski, Vorsitzender vom Verein Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. und Heide Schinowsky, geschäftsführende Vorsitzende und Leiterin der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus erklären:
„Am 6. März 2023 ist Traute Lafrenz, die Namensgeberin unserer Gedenk- und Begegnungsstätte, dem Menschenrechtszentrum Cottbus, im Alter von 103 Jahren verstorben. Sie war und ist für uns Vorbild und Verpflichtung, alles zu tun und nichts zu unterlassen, um das hohe Gut der Demokratie zu erhalten."

mehr lesen


Beratungstag des Stasi-Unterlagen-Archivs in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus: Interesse an Einsicht in Stasi-Akten ungebrochen

Mehr als 50 Interessierte haben am Dienstag ein Beratungsangebot des Stasi-Unterlagen-Archivs im ehemaligen Cottbuser Zuchthaus wahrgenommen: „Das Interesse an der Einsicht in die persönlichen Stasi-Akten ist in Brandenburg – auch nach über 30 Jahren – ungebrochen“, sagt die Leiterin des Cottbuser Menschenrechtszentrum Heide Schinowsky.

mehr lesen


4. Ukraine-Transport erfolgreich in Odessa angekommen

Nach mehreren Wochen Vorbereitung konnte endlich der 4. Hilfstransport des Menschenrechtszentrums Cottbus e. V. zum Militärkrankenhaus und zum Kinderkrankenhaus in Odessa starten. Am 02. Februar kam die Lieferung vor Ort an. Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender und natürlich auch an unseren Meißener Partnerverein "Lebensfahrten", der den Transport erst ermöglicht hat. Wir hoffen, dass bald schon der nächste Hilfstransport starten kann.

mehr lesen


Die "Werkstattgespräche“ des BMBF-Forschungsverbunds "Landschaften der Verfolgung“ gehen weiter - Gemeinsame Tagung zu Ausmaß, Folgen und Aufarbeitung politischer Repression in der DDR

Die "Werkstattgespräche“ des BMBF-Forschungsverbunds "Landschaften der Verfolgung“ werden auch im Wintersemester 2022-2023 fortgesetzt. Wie bisher wird der Forschungsverbund immer mittwochs um 12.00 Uhr in diesem bewährten Format via Zoom aktuelle Vorhaben, Projekte und Publikationen zur DDR-Forschung und Aufarbeitung präsentieren und diskutieren.


mehr lesen


Menschenrechtszentrum bringt Weihnachtsgeschenke nach Odessa

Über die Silvestertage brachten Mitglieder vom Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. (MRZ) Weihnachtsgeschenke nach Odessa: ins dortige Militärkrankenhaus für die verwundeten Soldaten und das gesamte Personal sowie für das Personal und die Kinder im Kinderkrankenhaus. Ziel war es, den Menschen in Odessa moralisch beizustehen und ihnen zu zeigen, dass sie in diesen schweren Tagen nicht allein gelassen werden. Weihnachtsgeschenke werden in der Ukraine Silvester und am 1. Januar überreicht. Seit März letzten Jahres unterstützt das MRZ die beiden Krankenhäuser mit medizinischen Hilfsgütern.

mehr lesen


Cottbuser Menschenrechtszentrum bittet um Unterstützung für den vierten Hilfstransport nach Odessa

Nach einem dringenden Hilferuf des Militärkrankenhauses in Odessa sammelt das Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. nun Spenden für den 4. Hilfstransport in die umkämpfte Region in der Ukraine. Im Juli 2022 kam erfolgreich der 3. Transport mit medizinischen Hilfsgütern vom Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. (MRZ) beim Kinderkrankenhaus, dem Militärkrankenhaus und der St. Paul Kirchgemeinde in Odessa an. Dies haben zahlreiche Spenderinnen und Spender von Nah und Fern mit ihren kleinen und großen Spenden sowie der Partnerverein des Menschenrechtszentrums „Lebensfahrten“ aus Meißen ermöglicht.

mehr lesen

Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. | Bautzener Straße 140 | 03050 Cottbus | Kostenlose Parkplätze

Information und Reservierungen:

Öffnungszeiten:

Mo
Ruhetag

Di - Fr
10 bis 17 Uhr

Sa + So
13 bis 18 Uhr

Einlass bis eine Stunde vor Schließung

An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

Gefördert durch:

Loho Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien
Logo Land Brandenburg
Wappen Cottbus
Logo UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen