Die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus verfügt über ein Dokumentenarchiv, ein Fotoarchiv, ein Video- und Audioarchiv sowie ein Sammlungsarchiv mit dreidimensionalen Objekten. Neben Originalen, die dem Menschenrechtszentrum Cottbus überwiegend von ehemaligen politischen Häftlingen und ihren Angehörigen als Schenkung oder Dauerleihgabe überreicht wurden, umfassen die Bestände zahlreiche Reproduktionen, die im Rahmen von Forschungs-, Ausstellungs- und Bildungsprojekten der Gedenkstätte entstanden sind.
Im September 2021 übernahm das Menschenrechtszentrum Cottbus außerdem rund 200 DIN A4-Ordner mit Originalunterlagen und Akten über die DDR aus den Jahren 1972 bis 1990 vom Archiv der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) als Dauerleihgabe. Darunter befinden sich Einzelfallakten, Zeitschriften, Petitionen und Dokumentationen, die den Einsatz einer westdeutschen Menschenrechtsorganisation und ihrer Mitglieder über fast zwei Jahrzehnte für die Einhaltung der Menschenrechte in der DDR zeigen.
Darüber hinaus verwahrt das Menschenrechtszentrum Cottbus zahlreiche Erinnerungsberichte und Zeitzeugeninterviews.
Die Benutzung der Bestände ist für externe Nutzer und Nutzerinnen nur eingeschränkt möglich und unterliegt Datenschutzbestimmungen.
Haben Sie Fragen oder Hinweise? Dann Schreiben Sie uns bitte!
Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. | Bautzener Straße 140 | 03050 Cottbus | Kostenlose Parkplätze
Information und Reservierungen:
Öffnungszeiten:
Mo
Ruhetag
Di - Fr
10 bis 17 Uhr
Sa + So
13 bis 18 Uhr
Einlass bis eine Stunde vor Schließung
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Gefördert durch: