Das im Oktober 2007 gegründete Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. (MRZ) ist seit 2011 Eigentümer des ehemaligen Gefängnisses in der Bautzener Straße und Träger der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus, in der zahlreiche Ausstellungen und Musterzellen besichtigt werden können. Zur Dauerausstellung „Karierte Wolken“ – politische Haft im Zuchthaus Cottbus 1933-1989 können Sie Einzelheiten unter der Rubrik "Gedenkstätte" finden. Der Verein, dessen Mitglieder zum größten Teil ehemalige politische Häftlinge der DDR sind, setzt sich zum Ziel die Aufklärung über die Rolle des Cottbuser Zentralgefängnisses, insbesondere während der Zeit der beiden deutschen Diktaturen. Wir möchten einen Beitrag zur Versöhnung leisten und in Aufarbeitung der Unrechtsgeschichte an diesem Ort Verständnis und Hilfsbereitschaft für Menschen wecken, die in anderen Staaten dieser Welt politisch, rassisch oder religiös verfolgt werden.
Willkommen
Aktuelles
Schließung der Gedenkstätte
Die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus bleibt aufgrund der Pandemie und der dadurch nötigen Beschränkungen des öffentlichen Lebens bis einschließlich 19. April 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. In dieser Zeit können keine individuellen Besuche, Führungen, Projekttage oder sonst...
Pressemitteilung - Neue Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen (BStU) kommt ins Menschenrechtszentrum Cottbus
Am 19. November 2020 hat der Bundestag den Gesetzesentwurf der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Änderung des Bundesarchivgesetzes, des Stasi-Unterlagen-Gesetzes und zur Einrichtung einer oder eines SED-Opferbeauftragten beschlossen. In der Änderung...