Das Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. hat im Laufe der Jahre für sein Engagement zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten.
Sonderpreis für Zivilcourage und Gemeinsinn der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH 2014
Sonderpreis des Hohenschönhausen-Preises 2014
Einer der 25 Gewinner des Wettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung „25 Jahre Mauerfall: Geschichte erinnern –
Gegenwart gestalten“ 2014 (Auszeichnung für herausragendes Engagement bei der Vermittlung der friedlichen Revolution und des Mauerfalls)
Auszeichnung von Studio SYNTOP mit dem 1. Preis in der Kategorie Interface des Designerpreises des Landes Brandenburg für die Dauerausstellung „Karierte Wolken – politische Haft im Zuchthaus Cottbus 1933 - 1989“ im Menschenrechtszentrum Cottbus (2015)
Deutscher Engagementpreis in der Kategorie „Demokratie stärken“ 2015
Brandenburger Freiheitspreis 2016 des Brandenburger Domstifts
Kategorienübergreifender Sonderpreis, Jugendgeschichtsprojekt „Ringen um Eigenständigkeit – Die Sorben/Wenden in der DDR“ im Rahmen des Wettbewerbs „serbski pśichod: Łužyca – sorbische/wendische Zukunft: Lausitz“ 2020, des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Mehrfach im Rahmen des Cottbuser Filmfestivals mit dem Publikumspreis der Lausitzer Filmschau ausgezeichnet
Über diese Auszeichnungen freuen wir uns sehr und bemühen uns, auch weiterhin gute Arbeit zu leisten.
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Menschenrechtszentrums Cottbus e.V.
Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. | Bautzener Straße 140 | 03050 Cottbus | Kostenlose Parkplätze
Information und Reservierungen:
Öffnungszeiten:
Mo
Ruhetag
Di - Fr
10 bis 17 Uhr
Sa + So
13 bis 18 Uhr
Einlass bis eine Stunde vor Schließung
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Gefördert durch: