Die Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. Sie stellt die Grundlagen für rechtsextremes Verhalten und Einstellungen dar und zeigt, welche Formen rechtsextreme Weltbilder und Argumentationsweisen annehmen können. Die Ausstellung kann noch bis zum 10. Oktober 2024 während der Öffnungszeiten der Gedenkstätte besichtigt werden. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist frei. Bitte hierzu am Empfang melden. Für die Wahrnehmung des darüber hinausgehenden Gedenkstättenangebots gelten die regulären Eintrittspreise.
Die Eröffnungsveranstaltung am 26. September 2024 fand in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Menschenrechtszentrum Cottbus e. V., RAA Brandenburg und dem Evangelischem Gymnasium Cottbus statt. Zur Präsentation der Ausstellung wurden Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums zwei Tage lang von den RAA Brandenburg zur Peer Guides ausgebildet. Vielen Dank an die RAA Brandenburg für die tollen Workshops!
Ort: Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus, Hauptgebäude, 2. Etage