Dem Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. liegt der Kontakt zu ehemaligen politischen Gefangenen der Cottbuser Haftanstalt und ihren Angehörigen sehr am Herzen.Darüber hinaus ist für die Forschungs-, Ausstellungs- und Bildungsarbeit der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus der Austausch mit früheren Bediensteten, Anwohnern und Anwohnerinnen sowie anderweitigen Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, die über den ehemaligen Haftort berichten können, wichtig.
So führt das Menschenrechtszentrum Cottbus regelmäßig audiovisuelle und schriftliche Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen durch. Darüber hinaus ist die Gedenkstätte immer auf der Suche nach Fotos, Objekten, Dokumenten und Aufzeichnungen mit Bezug zur Geschichte der Cottbuser Haftanstalt, insbesondere während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft und der SED-Diktatur, aber auch zur Zeit davor und danach.
Umgekehrt unterstützt die Gedenkstätte politische Häftlinge und ihre Angehörigen gerne bei der Aufarbeitung ihrer Geschichte und steht für Nachfragen und Informationen zur Verfügung. Selbstverständlich werden alle Informationen vertraulich behandelt.
Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. | Bautzener Straße 140 | 03050 Cottbus | Kostenlose Parkplätze
Information und Reservierungen:
Öffnungszeiten:
Mo
Ruhetag
Di - Fr
10 bis 17 Uhr
Sa + So
13 bis 18 Uhr
Einlass bis eine Stunde vor Schließung
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Gefördert durch: