Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Was zeichnet diesen Ort des Gedenkens aus?
Das ehemalige „Königliche-Zentralgefängnis Cottbus“ wurde 1860 in Betrieb genommen und diente in fünf Perioden – der Kaiserzeit, der Weimarer Republik, der NS-Zeit, der DDR und nach der friedlichen Revolution bis zum Jahr 2002 – als Gefängnis. Dessen Eigentümer ist seit Mai 2011 das Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. Dem Verein gehören überwiegend frühere politische Gefangene dieser Haftanstalt an.
Seit dem 4. September 2012 wird vom Verein auf diesem Gelände die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus betrieben.